WeSafe-Richtlinie zu Datenschutz und personenbezogenen Daten

Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre. Sie sollten sich sicher fühlen können, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten anvertrauen.

Deshalb haben wir diese Politik festgelegt. Es basiert auf den geltenden Datenschutzgesetzen und klärt, wie WeSafe arbeitet, um Ihre Rechte und Ihre Privatsphäre zu nutzen. Wir bitten Sie daher, sich die Zeit zu nehmen, die folgenden Informationen durchzulesen.

Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wofür wir sie verwenden, wer unter welchen Bedingungen darauf zugreifen kann und welche Rechte Sie haben und wie Sie sie nutzen können.

Hintergrund 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und Ihnen die bestmögliche Erfahrung unserer Dienstleistungen zu bieten. Unser Ausgangspunkt ist es nicht, mehr personenbezogene Daten zu verarbeiten, als für die Zwecke erforderlich sind, und wir sind stets bestrebt, die am wenigsten datenschutzrelevanten Daten zu verwenden.

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen einen guten Service zu bieten, zum Beispiel in Bezug auf Marketing, Follow-up und Information. Möglicherweise benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um Gesetze einzuhalten und Kunden- und Marktanalysen durchzuführen. Wenn Sie uns über einen der von uns verwendeten Kommunikationskanäle kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten verwendet, um Ihren Fall zu bearbeiten, den fortgesetzten Kontakt mit Ihnen zu verwalten und unseren Service im Falle eines wiederkehrenden Kontakts zu verbessern.

Sie haben das Recht, der Verwendung personenbezogener Daten durch uns für Direktmarketing zu widersprechen. Wenn wir zum ersten Mal personenbezogene Daten über Sie erheben, erhalten Sie weitere Informationen darüber und wie Sie dem widersprechen können. Wenn Sie unsere Website besuchen, stimmen Sie Cookies zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Leitlinien 

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn wir eine Rechtsgrundlage haben. Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Hier sind Beispiele für die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Titel
  • Benutzername
  • Fotografien
  • Debitkartennummern, Kreditkartennummern und andere bankbezogene Informationen
  • Informationen, die Sie freiwillig und freiwillig erfasst haben
  • Inhalte, die Sie selbst veröffentlichen, sogenannte User Generated Content
  • IP-Adressen

Wie greifen wir auf Ihre personenbezogenen Daten zu? 

Wir versuchen so weit wie möglich, Ihre Einwilligung einzuholen, bevor wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beginnen. Stimmen Sie der Verarbeitung zu, indem Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren? Wenn Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten oder neue erheben, sofern dies nicht zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung dazu führen kann, dass wir die Verpflichtungen, die wir Ihnen gegenüber haben, nicht erfüllen können. Lesen Sie mehr dazu im Abschnitt "Ihre Rechte" unten.

Wir haben auch Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

  • Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
  • Daten, die beim Besuch unserer Website erfasst werden
  • Daten, die wir aus öffentlichen Aufzeichnungen erhalten
  • Informationen, die wir erhalten, wenn Sie einen unserer Mitarbeiter einstellen
  • Informationen, die wir erhalten, wenn Sie sich für unsere Kurse oder Seminare anmelden
  • Informationen, die wir erhalten, wenn Sie sich für Newsletter und andere Mailings anmelden
  • Informationen, die wir erhalten, wenn Sie auf Umfragen und Umfragen antworten
  • Informationen, die wir erhalten, wenn Sie uns kontaktieren, sich für eine Anstellung bei uns bewerben, uns besuchen oder uns anderweitig kontaktieren

Welche Informationen stellen wir Ihnen zur Verfügung? 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum ersten Mal erheben, informieren wir Sie darüber, wie wir die personenbezogenen Daten erhalten haben, wofür wir sie verwenden werden, welche Rechte Sie nach den Datenschutzgesetzen haben und wie Sie diese nutzen können. Sie werden auch darüber informiert, wer für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist und wie Sie uns kontaktieren können, wenn Sie Fragen haben oder eine Anfrage oder Anfrage in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und/oder Rechte stellen müssen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten auf beruhigende Weise verarbeitet? 

Wir entwickeln Routinen und Arbeitsmethoden, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise behandelt werden. Der Ausgangspunkt ist, dass nur Mitarbeiter und andere Personen innerhalb der Organisation, die die personenbezogenen Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, Zugang zu ihnen haben sollten.

Im Falle sensibler personenbezogener Daten haben wir spezielle Zugangskontrollen eingerichtet, was einen besseren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bedeutet. Unsere Sicherheitssysteme werden unter Berücksichtigung Ihrer Privatsphäre entwickelt und schützen in hohem Maße vor Eindringen, Zerstörung und anderen Änderungen, die ein Risiko für Ihre Privatsphäre darstellen können.

Wir haben mehrere IT-Sicherheitsrichtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher verarbeitet werden.

Wann geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? 

Unser Ausgangspunkt ist es, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, Sie haben dem zugestimmt oder es ist nicht erforderlich, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Um einige unserer Dienstleistungen erbringen zu können, ist es manchmal notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten an andere Unternehmen weitergeben. In Fällen, in denen wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, erstellen wir Vertraulichkeitsvereinbarungen und stellen sicher, dass die personenbezogenen Daten auf beruhigende Weise verarbeitet werden. Die Lieferanten, mit denen WeSafe zusammenarbeitet, haben entsprechende Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten wie die Verpflichtungen, die wir Ihnen als Kunden gegenüber haben. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in anderen als den in dieser Richtlinie ausdrücklich genannten Fällen.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?  

Solange eine Kundenbeziehung besteht, speichert WeSafe Ihre personenbezogenen Daten. Dies geschieht, um die Verpflichtungen zu erfüllen, die wir Ihnen gegenüber haben. Die Daten werden auch gespeichert, wenn dies zur Erreichung der in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wenn die Kundenbeziehung endet, werden einige Daten gelöscht, andere anonymisiert und einige gelöscht. Dies geschieht innerhalb eines angemessenen Zeitraums, nachdem Sie als Kunde von WeSafe aufgehört haben, es sei denn, die geltende Gesetzgebung sieht etwas anderes vor. Wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, hängt davon ab, zu welchem Zweck sie erhoben wurden und welche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht. Die zu Abrechnungszwecken erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für Buchhalterzwecke erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten können auch dann gespeichert werden, wenn eine Interessenabwägung besteht, die dies für notwendig erklärt und die auf anderen wirtschaftlichen oder Sicherheitsgründen beruht. In diesen Fällen wird der Speicher eingeschränkt und mithilfe der in dieser Richtlinie angegebenen Berechtigungsprüfungen verwaltet.

Ihre Rechte  

Da es in dieser Richtlinie darum geht, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, möchten wir auch, dass Sie wissen, welche Rechte Sie haben. Sie haben das Recht, einen Registerauszug darüber anzufordern, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren zu lassen, wenn Sie der Meinung sind, dass sie in irgendeiner Weise falsch oder irreführend sind, und Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, bis wir sie ändern. Sie haben das "Recht auf Vergessenwerden", aber eine Löschung personenbezogener Daten kann nicht erfolgen, wenn sie gegen geltendes Recht verstößt oder auf einer Interessenabwägung beruht. Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn Sie feststellen, dass die Interessenabwägung fehlerhaft ist oder keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen. Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung bei der schwedischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Verantwortung und Kontakt 

Wesafe IT ist der Datenverantwortliche, was bedeutet, dass wir dafür verantwortlich sind, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und dass Ihre Rechte genutzt werden. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über dataskydd@wesafe.se oder über die Kontaktdaten auf unserer Website www.wesafe.se