Viva Goals helfen Ihrem Unternehmen, seine Ziele zu erreichen
Mitarbeiter, die sich weder um die Unternehmensziele kümmern noch verstehen, wie sie selbst dazu beitragen können. Teams arbeiten in ihrem eigenen Silo, ohne mit anderen Teilen der Organisation zusammenzuarbeiten. Das ist die nackte Realität in vielen Unternehmen, und es wird nicht besser, wenn Teile der Belegschaft von zu Hause aus arbeiten.
Erkennst du dich wieder? Ruhig, einfach ruhig: Das Microsoft 365 Viva Goals-Tool kann Ihrem Unternehmen helfen, effektive Ziele zu setzen und Mitarbeiter darauf hinzuarbeiten.
Was sind Viva Ziele?
Microsoft Viva Goals ist, wie der Name schon sagt, Teil von Microsoft Viva, einer Mitarbeiterplattform für modernes hybrides Arbeiten, um Microsofts Worte zu verwenden.
Viva Goals ermöglicht es, sicherzustellen, dass alle Teams synchron sind und auf die gleichen Gesamtziele hinarbeiten.
Die Lösung hilft Ihnen, effektive Unternehmensziele festzulegen und den Fortschritt zu verfolgen. Auf allen Ebenen: von einzelnen Mitarbeitern über Teams und Abteilungen bis hin zur Strategie, langfristigen Zielen und Visionen des Unternehmens.
Man kann sagen, dass Viva Goals auf eine gute Art und Weise klare Prioritäten innerhalb der Organisation "forciert". Der Fokus der Nutzer richtet sich auf Aufgaben, von denen erwartet wird, dass sie den größten Einfluss auf das gewünschte Ergebnis haben.
Die Bemühungen aller sind mit klaren Zielen und Zielen verbunden, die für alle sichtbar sind. Auf diese Weise wird Viva Goals zum Katalysator für zielorientiertes Engagement und Zusammenarbeit. Führungskräfte und Mitarbeiter verstehen, wie ihre eigenen Ziele mit den Zielen ihrer Kollegen und nicht zuletzt mit dem Endergebnis zusammenhängen.
Viva Goals ebnet den Weg für eine offene Kommunikation und regt zu einer aktiven Diskussion über die MS des Unternehmensan und wie diese erreicht werden sollen. Etwas, das besonders an einem hybriden Arbeitsplatz benötigt wird.
Das mag ein wenig zu gut sein, aber Software reicht natürlich nicht aus. Schließlich sollten Management und Mitarbeiter eine neue Art des Arbeitens mit Zielen implementieren.
Effektive Ziele
Jedes Ziel, das Sie sich mit Viva Goals setzen, ist immer mit der Strategie und den langfristigen Zielen des Unternehmens verknüpft (und trägt dazu bei).
Die Lösung basiert auf OKR (Objectives and Key Results), einem Framework für das Management by Objectives, das von Unternehmen wie LinkedIn und Google verwendet wird. Msteam sieht es als BestPractice für Management by Objectives.
Und so funktioniert's:
- Eine kleinere Anzahl anspruchsvoller Hauptziele und unterteilt jeweils in 3-5 Unterziele, sogenannte Key Results. Ein Hauptziel könnte ein Umsatz von 100 MSEK in 5 Jahren sein, der in Jahresziele und Quartals- oder Monatsziele für das laufende Jahr unterteilt wird.
- Finden Sie heraus, was es braucht, um das Hauptziel von 100 MSEK Umsatz zu erreichen. Wie viele Produkte, Lizenzen oder Stunden müssen Sie verkaufen? Wenn Sie 50 Stück eines bestimmten Produkts verkaufen müssen , setzen Sie diesen Produktverkauf als Schlüsselergebnis ein.
- Identifizieren Sie die Aufgaben, die erforderlich sind, um das Schlüsselergebnis zu erreichen (50 verkaufte Produkte).
- Verteilen Sie die Aufgaben an die Mitglieder der betroffenen Teams, die die erforderliche Zeit einplanen.
- Die wichtigsten Ergebnisse werden laufend anhand des erreichten Prozentsatzes ausgewertet .
Die Methodik ist in Viva Goals integriert, wodurch sichergestellt wird, dass alle Projekte und Aufgaben mit Zielen und Schlüsselergebnissen verknüpft sind.
Einfach zu teilen, anzuzeigen und zu kommunizieren
Aber Ziele und Schlüsselaktivitäten reichen nicht aus. Die Kommunikation um sie herum ist mindestens genauso wichtig.
Viva Goals verfügt über benutzerdefinierte Dashboards , die es jedem Mitarbeiter und Team leicht machen, seine Ziele und wichtigsten Ergebnisse zu melden und zu teilen.
Sie können ihren Fortschritt in Meetings durch anpassbare Präsentationen visualisieren, die Diagramme zeigen oder wie viel Prozent der Ziele erreicht wurden. Dies ist auch eine gute Grundlage, um Abweichungen von der erwarteten Entwicklung zu analysieren.
Der interne Dialog über Ziele und Fortschritte kann auch einfach über Chat-Nachrichten in Teams stattfinden, unabhängig davon, in welchem Kanal Sie sich befinden, ohne Fenster oder Plattform wechseln zu müssen. Über den integrierten Viva Goals Button können Sie einen Mitarbeiter jederzeit um ein Update bitten. Updates können Ihnen auch automatisch zugesandt werden, zum Beispiel vor Projektbesprechungen.
Durch die tägliche Nutzung von Viva Goals wird jeder kontinuierlich aktualisiert und kann zu Gesprächen darüber beitragen, was getan werden muss, um die Ziele zu erreichen. Wo stehen wir hinterher und warum ist das so? Sollten wir Ressourcen umverteilen? Wie können wir uns gegenseitig helfen?
Dies zielt darauf ab, die Gespräche auf das Wesentliche abzustimmen und alle zu berühren. Die wöchentlichen Treffen werden effizienter und die Rollen der Teilnehmer werden klar sein.
Jedes Team und jeder einzelne Mitarbeiter hat eine individuelle Sichtweise , die es selbstverständlich macht, sich auf seine wichtigsten Prioritäten in seiner täglichen Arbeit zu konzentrieren.
Abschließend möchte ich erwähnen, dass Viva Goals in Teams, Azure DevOps, Jira, Asana, Tableau und ZenDesk integriert ist. Anwender können so ihren Status aktualisieren, kommunizieren und die Ziele des Teams Schritt für Schritt in Richtung der Ziele direkt in diesen Systemen verfolgen.
Benötigen Sie Hilfe bei den ersten Schritten mit Viva Goals?
Hör von euch!
Lesen Sie den Artikel unseres CEO Peter Fritzon über Management by Objectives.